Diese Webseite wurde als zentrale Informationsquelle für die Bewohner der Augst entworfen. Für jegliche Anregungen sind wir, Mitbewohner und Mitglieder der P30-Projektgruppe, immer sehr dankbar!










Anzahl Besucher gestern: 39 und in den letzten 7 Tagen: 309
Auf dieser Seite weiter springen zu:
#Veranstaltungen
In den nächsten Tagen…
#Aufrufe
#Neulich (Berichte)
Aktuelles
Das Neuhäuseler Loch: ver(w)irrte Autofahrer suchen das Dorf

Seit mehr als einer Woche rätseln Bewohner der Augst über das plötzliche Erscheinen eines großen Lochs am Kreisel am Ortsrand von Neuhäusel. Weiter lesen: https://www.augst-info.de/das-neuhaeuseler-loch-verwirrte-autofahrer-suchen-das-dorf/
In eigener Sache
Derzeit sind Personen im Ort unterwegs, um möglichst viele Vertragspartner für einen Glasfaseranschluss zu gewinnen (was grundsätzlich völlig in Ordnung ist).
Mir ist mitgeteilt worden, dass im Verlaufe entsprechender Vertragsgespräche schon mal behauptet worden sei, dass auch der Ortsbürgermeister das Abschließen solcher Verträge befürworten würde.
Dazu folgende Klarstellung von mir:
Weder befürworte ich den Abschluss entsprechender Verträge, noch spreche ich mich dagegen aus. Da mische ich mich nicht ein. Das muss jeder für sich entscheiden.
Entsprechende anderweitige Aussagen, soweit dies so sein sollte, sind schlicht falsch.
Und noch was. Es gibt nach meiner Kenntnis eine Initiative der EU-Kommission, die darauf abzielt, dass alle europäischen Haushalte ab 2030 Zugang zu Gigabit-Internet haben sollen. Das müsste aber wohl nicht unbedingt Glasfaser sein. Ob dies mit einer „Zwangsabschaltung“ der alten Kupferkabel in 2030 (oder später) einhergehen würde/könnte, ist nach meiner Kenntnis zumindest noch unklar.
Eine mögliche Aussage, Kupferkabel würden auf jeden Fall 2030 abgeschaltet, kann aus meiner Sicht derzeit niemand seriös treffen.
Herzlichst Ihr
Klaus Poetzsch
Ortsbürgermeister
St. Nikolausaktion Theatergruppe Arzbach e.V.
St. Nikolaus mit Knecht Ruprecht besuchen wieder Kinder/Familien und Vereine in Arzbach/Kadenbach.
Telefonische Anmeldung möglich:
Freitag, 28.11., 17.00 – 18.00 Uhr
Montag, 01.12., 18.00 – 19.00 Uhr
Tel. Nr.: 02603/8481 (Rainer Lehmler)
Der Spendenerlös geht zu 100 % an sozial-caritative Projekte!
Vollsperrung der Landesstraße 329 zwischen Arzbach und der Kreisgrenze in Fahrtrichtung Westerwald/Montabaur wegen umfangreicher Baumfällungen durch Landesforsten
Gemäß einer Verkehrsanordnung der Straßenverkehrsbehörde des Rhein-Lahn-Kreises (Kreisverwaltung), finden in der Zeit vom 24.11.2025 bis zum 12.12.2025 umfangreiche Baumfällungen an der L329 zwischen Arzbach und der Kreisgrenze Richtung Westerwald/Montabaur statt. Diese werden durch bzw. für Landesforsten durchgeführt.
Heimatkalender 2026 von der Gemeinde Arzbach wieder erschienen.
Unter der Bezeichnung „Arzbacher Motive aus Jahrzehnten“ wurde von Heimatfotograf Jürgen Jachtenfuchs aus Nievern, für das kommende Jahr ein weiterer Heimatkalender über die Gemeinde Arzbach zusammengestellt.
Weiter lesen: https://www.augst-info.de/2025/11/25/heimatkalender-2026-von-der-gemeinde-arzbach-wieder-erschienen/
Freie Fahrt für den Winterdienst
Liebe Arzbacherinnen und Arzbacher,
es wird winterlich und das bedeutet, dass unser örtlicher Winterdienst Platz braucht, um seine Arbeit erledigen zu können.
Das bedeutet vor allem, dass alle Wendehämmer unbedingt freizuhalten sind!
Eigentlich sowieso aber im Winter eben nochmals mehr.
Auch die Kreuzungsbereiche Ecke „Buchenweg/Waldstraße“ sowie Ecke „Limesweg/Kastellstraße“ haben sich in der Vergangenheit als schwierig erwiesen.
Ich denke, es ist in unserem aller Interesse, wenn unser Winterdienst ungehindert erledigt werden kann. Ich bitte daher, halten sie bitte gerade die neuralgischen Punkte so frei, dass diese angefahren werden können.
Vielen Dank.
Herzlichst Ihr
Klaus Poetzsch
Ortsbürgermeister
Ortsgemeinde Arzbach startet offiziellen WhatsApp-Kanal
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!
Die Ortsgemeinde Arzbach informiert ab sofort auch über einen eigenen WhatsApp-Kanal. Damit erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger aktuelle Mitteilungen, Veranstaltungshinweise und amtliche Informationen direkt auf ihr Smartphone.
Der Kanal dient ausschließlich der Information durch die Ortsgemeinde – Kommentare oder Antworten sind nicht möglich. Die Nutzung ist freiwillig und kostenlos.
So funktioniert’s: https://www.augst-info.de/ortsgemeinde-arzbach-startet-offiziellen-whatsapp-kanal/
Dorfmobil Eitelborn:

Dorfmobil Simmern – Ihre Mitfahrgelegenheit

Mehr lesen: Dorfmobil Simmern – Ihre Mitfahrgelegenheit
Veranstaltungen

Veranstaltungen in der weiteren Zukunft findet man auf Demnächst…
Aufrufe
PROJEKT 2030: Macht mit!

Willst du deinen Ort lebendiger machen und dich für die Gemeinschaft engagieren?!
P30 sucht auch in deinem Ort Mitmacher, die gerne etwas „bewegen“ wollen. Wir sind eine sehr aktive Gruppe, die in allen Gemeinden der Augst Projekte realisieren möchte. Schau doch mal auf unserer Internetseite www.augst-info.de, auf Facebook und auf Instagram nach, was schon in den letzten beiden Jahren passiert ist. Wer telefonischen Kontakt möchte, kann bei Markus Brieler, Tel. 2026 oder Tanja Albiez, Tel. 8970 anrufen.

Zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg.
Am 09. Dez. organisiert der Frauenkreis der ev. Kirchengemeinde eine Busfahrt nach Heidelberg. Es sind noch einige Plätze frei. Kosten: 40,00 Euro. Infos und Anmeldung bei Brigitte Kopold, 02620/2608 (auch AB)
KÖB – Kath. Öffentliche Bücherei Neuhäusel: Die Tage werden kürzer – die Zeit zum Lesen wird länger
Für unsere Leser – ob klein oder groß – haben wir neue Bücher und einige Tonies angeschafft. Vorbeikommen und stöbern lohnt sich!
Jeweils sonntags von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr ist die Bücherei im St. Anna-Haus geöffnet. In dieser Zeit können Bücher kostenlos ausgeliehen werden. Neue Leserinnen und Leser sind immer herzlich willkommen. Wir freuen uns über jeden Besuch. Das Bücherei-Team.
Lebendiger Adventskalender 2025
Eitelborn

Kadenbach
Liebe Kadenbacherinnen und Kadenbacher,
bald ist es wieder soweit. Noch gute 10 Wochen und schon steht die Adventszeit wieder vor der Tür. Nach vermehrter Nachfrage möchten wir in diesem Jahr gerne wieder einen lebendigen Adventskalender in Kadenbach gestalten und einige Termine sind sogar schon vergeben. Zum 8. Mal schon wollen wir die Adventszeit in Kadenbach in der Dorfgemeinschaft erleben. Schon früh möchten wir Euch zum Mitgestalten einladen. Wer also Interesse hat in diesem Jahr, vom 01. bis 23. Dezember ein Fensterchen zu gestalten, soll sich bitte bei den unten genannten Kontakten melden. Hier könnt Ihr Euch auch informieren, wenn Ihr noch unsicher seid und Näheres erfahren möchtet!
Im Vordergrund stehen Begegnung, das Miteinander, der Austausch, Nachbarn und alte Freunde wiederzutreffen, neue Dorfbewohner kennenzulernen, Alteingesessenen neu zu begegnen und das gemeinsame Begehen der Adventszeit. So war auch der ursprüngliche Gedanke, als der lebendige Adventskalender 2010 ins Leben gerufen wurde. Seit dem letzte Mal sammeln wir keine Spenden für einen bestimmten Zweck mehr. So kann jeder einen angemessenen Obolus für Verzehrtes gegeben, sodass die Unkosten der teilnehmenden Haushalte gedeckt sind. Wir freuen uns schon darauf, dass sich wieder viele kreative Menschen finden, die Spaß daran haben einen lebendigen Adventskalender in unserem Dorf zu gestalten.
Bei Interesse meldet Euch bitte telefonisch oder über Whatsapp bei:
Susanne Knopp, mobil 0157 343 775 17
Anja Lips, Tel. 95 08 07 (AB), mobil 0171 383 11 47




Friedhof Eitelborn
2. Aufruf
Wir bitten die Angehörigen folgender Grabstätten sich bei der Friedhofsverwaltung Montabaur dringend (Tel.Nr. 02602/126-352) zu melden
| Grabstätten | verstorben |
| Kivelip, Adam und Else | 2003/2015 |
| Pobuda, Manfred und Anna Adele | 1990/2015 |
Die Gräber befinden sich schon seit Jahren in einem ungepflegten Zustand. Erfolgt bis zum 31.12.2025 keine Meldung von den Angehörigen bei der Friedhofsverwaltung Montabaur, erfolgt von Seiten der Ortsgemeinde Eitelborn im Frühjahr 2026 die Einebnung der Gräber.
Verbandsgemeinde Montabaur
(Weitere auf dieser Seite lesen: Aufrufe)
Neulich…
Die beliebtesten Seiten der letzten 30 Tage:

(Berichte, nach Gemeinde eingeteilt, findet man unter dem Menüpunkt: Infos für alle/Berichte oder diesen Link verwenden: http://augst-info.de/berichte/ )
-
Passionsspiel „Die Ungetreuen“ in Arzbach aufgeführt
Die Theatergruppe des Kirchortes Arzbach führte Anfang November die Jüngerpassion „Die Ungetreuen“ in der „St. Peter und Paul“ Kirche Arzbach auf. An die 400 Besucher aus der Region kamen zu […]
-
SV Arzbach 1919 e.V.
Preisverleihung „Verein des Monats“ In einem feierlichen Rahmen fand im November in der Kundenhalle der Sparda-Filiale in Mainz die Preisverleihung „Verein des Monats“ statt. Die Tennisabteilung reichte im August die […]
-
„Möhnen Immer dabei“ Arzbach
Sessionseröffnung in Arzbach: Ein närrischer Start unter dem Motto „Möhnen go wild“ Mit einer fröhlichen Wanderung und bester Stimmung haben die „Möhnen Immer dabei“ am 15.11.25 ihre diesjährige Session offiziell […]
-
Ein Abend voller Lichter und leuchtender Kinderaugen – St. Martins-Umzug in Arzbach
Am Freitag, den 14. November 2025, erlebte unser Dorf einen besonders stimmungsvollen Abend: der traditionelle St. Martins-Umzug sorgte für vorweihnachtliche Stimmung und ließ Kinderaugen strahlen. Bereits um 17:30 Uhr startete […]
